Fünf Ticos bei Bahia-Connection-Workshop in Ottobeuren

„Klar, fahren wir da mit“, sagten Anita, Sabine, Kerstin und Heike und machten sich am Wochenende vom 24. bis 26. August 2018 mit Surdo, Caixa, Timba und Dobra im Gepäck auf nach Ottobeuren zum Bahia-Connection-Workshop.

Fünf Ticos in Ottobeuren: beim Treffen mit Workshops und Auftritten der Bahia Connection.

Gemeinsam mit knapp 40 anderen Sambistas aus ganz Süddeutschland trommelten wir bis der Kursaal, der Marktplatz und das Parkhotel in Ottobeuren wackelten.

Sommer, Sonne und Tico-Rhythmen beim Stadtfest in Wernau

Die Mannschaft vom 10. Juni 2018: dynamisch, dynamisch und dynamisch.

Am 10. Juni 2018 haben sich zwölf Ticos aufgemacht und beim Umzug zum Stadtfest in Wernau mitgespielt. Kurze Outdoor-Probe vorab am Bahnhof und schon ging’s los.

Und um Eure Fragen zu beantworten: Ja, die Trommeln stören beim Laufen. Ja, wir haben Blessuren, Blutergüsse und offene Blasen investiert. Und: Ja, es hat trotzdem sauviel Spaß gemacht.

Was? Rote Köpfe?! Also ich hab keine gesehen …

Kurzurlaub auf der Verkehrsinsel: Tico Tico bei einem Break.

Samba meets Blasmusik: Gastauftritt von Tico Tico bei MVW-Konzert

Auf der Bühne die Bläser, vor der Bühne die Trommler. Tico Tico bei der „Fiesta Latina“ in der Hohenkreuzhalle in Wäldenbronn.

Nach dem Flutlichtkonzert im Juni 2017 fuhren die Ticos im November  nochmals zum Musikverein nach Wäldenbronn. Dieses Mal zu einem Gastauftritt im Herbstkonzert, das unter dem Motto „Fiesta Latina“ stand.

Das war schon eine Herausforderung, sich gegenseitig nicht zu übertönen und trotz räumlicher Distanzen beieinander zu bleiben. Da geht der Trend ganz klar zum Zweitdirigent.

Wie notwendig die den Zuhörern verteilten Ohrstöpsel waren – die oine sagat so, die andere so …

Alles weitere im Vereinsheft des MVW vom Dezember 2017 »

Neue Tico-Vögel für noch mehr Sambainstrumente

Draufkleben statt draufhauen: Es sei mal dahingestellt, wie viel Feinmotorik der gemeine Trommler so mitbringt bzw. ob überhaupt. Schätzungsweise schaffen es nur die wenigsten, filigrane und handwerkliche Bastelarbeiten zu erledigen – wie zum Beispiel, komplexe Formen auf bunte Folien zu übertragen, sie dann aufs Exakteste auszuschneiden und schließlich in noch heiklerer Genauigkeit aufzukleben – und jetzt kommt’s! – ohne dass Luftblasen unter der Klebefolie entstehen. Stress pur, ich sag’s Euch.

Wichtigstes Utensil? Genau: die Rakel. 🙂

Aber mit den richtigen Bastlern am Start: fünf frisch beflügelte Sambatrommeln in drei Stunden. Hurra!

Neue Vögel fürs Familienfoto: Abpausen, zuschneiden, aufkleben.